Von Aline Sloksnath ‒ 23. Juni 2023
Dienstagabend, kurz nach Sonnenuntergang, um 22 Uhr. Zwei Männer kommen die Chapfstrasse runter. Plötzlich machen sie auf dem Absatz kehrt und verschwinden in einen Hauseingang. Der Bewegungsmelder reagiert. Zehn Minuten später stürmen die beiden den Geissacher hinunter. Allem Anschein nach ein versuchter Einbruch. Doch die Bewohner waren zu Hause und konnten die Eindringlinge in die Flucht schlagen. So schildert eine Anwohnerin (Name der Redaktion bekannt) das Geschehen. Von ihrer Terrasse aus hat sie die Szene beobachtet. Ihr Nachbar soll dem Duo «Hau ab du Dieb» hinterhergerufen haben. Sie informierte indes die Polizei. Als diese eintraf, waren die Diebe bereits über alle Berge. Auch ihr Mann suchte noch eine gute Stunde im Dorf nach den Übeltätern – ohne Erfolg. Vor knapp zwei Monaten nämlich blieb es nicht beim Versuch, sondern wurde bei dieser Anwohnerin und ihrem Mann wirklich eingebrochen. Zur Massnahme installierten sie einen Bewegungsmelder und informierten die direkten Nachbarn.
Das weckt Erinnerungen. Im März 2022 erlebten die Anwohnerinnen und Anwohner am Chapf eine Einbruchserie. So einschneidend, dass sich diese zu einer «Bürgerwehr» organisierten. Zu Tages- und Nachtzeit patrouillierten sie auf den Strassen, markierten Präsenz. Mit einer erneuten Einbruchserie rechne die Gemeinde jedoch nicht, sagt Gemeindeschreiber Thomas Kauflin auf Anfrage. Der Sommer sei eine eher untypische Zeit für sogenannte Dämmerungseinbrüche. «Wir werden angemessen auf diesen Vorfall reagieren, ohne allerdings Details bekanntzugeben.»
Auch wenn Dämmerungseinbrüche im Sommer untypisch sind, ist trotzdem Achtsamkeit geboten. Neben baulichen und elektronischen Massnahmen schützten auch Verhaltensweisen: Türen sowie Fenster schliessen, den Schlüssel nicht unter der Fussmatte hinterlegen, mittels Zeitschaltuhr Licht brennen lassen und die Nachbarn über die eigene Abwesenheit informieren. Denn Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft ist eine gute Prävention gegen Einbrüche.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.