Freitag, 24. März 2023

Ukraine

Olena Tutova lebt in Zollikon und wird am ukrainischen Modetag im Zunfthaus zur Meisen auf dem Laufsteg erwartet. (Bild: fs)
Persönlich

Mode als Protest und Hoffnung

An der Benefizveranstaltung «Ukrainian Fashion Day» vom 28. Februar werden Frauen und Kinder über den Laufsteg schreiten. Gezeigt wird Mode aus ihrer Heimat. Dabei ist auch Olena Tutova, die mit ihren beiden Töchtern seit Kriegs­beginn in Zollikon lebt.

Einen Plan B gibt es nicht

Mitglieder des Gemeinderats informierten über die geplante Asylunterkunft im Dorf.

Gesellschaft

Ins Maul des Schnappesels

Am Donnerstag gingen sie wieder um: die Schnappesel der Schule Juch. Dieses Mal sammelten die Schülerinnen und Schüler für ukrainische Kinder, die im Altersheim Sonnenhof in Küsnacht untergekommen sind.

Gesellschaft

Die Musik als Sprache

Eine vielstimmige internationale Samichlaus-Feier.

Bei den ukrainischen Volksliedern überwältigt die Frauen das Heimweh. (Bild: bms)
Gesellschaft

Alles dreht sich um die Sprache

Jeden Mittwoch treffen sich ukrainische Frauen im Gemeinschaftszentrum der reformierten Kirche. «Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.»

Das sanierte Haus an der Gstaadstrasse 23/25 gehört zum Immobilienportfolio der Zolliker Gemeinde. (Bild: ab)
Gesellschaft

Wohnraum für Flüchtlinge

In Zollikon sind derzeit 72 ukrainische Flüchtlinge in privaten Unterkünften untergebracht, in Zumikon knapp ein Dutzend.

Aktuelles

Unbürokratisch und im Eiltempo

Der Aufruf der Gemeinde um Hilfe war erfolgreich. Die vielen Hilfsangebote zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus Ukraine sind beeindruckend.

Das Café am Puls ist zur zentralen Anlaufstelle geworden. Hier gibt es etwas zu essen, Spielzeug für die Kinder, die Möglichkeit zum Austausch und vor allem WLAN. (Bild: ab)
Freizeit

Eine Welle der Hilfsbereitschaft

In Zollikon beginnt am Montag schon Deutschunterricht für Flüchtlinge. In Zumikon meldeten sich 300 Bürger und Bürgerinnen mit Spenden.

Olena Tutova lebt in Zollikon und wird am ukrainischen Modetag im Zunfthaus zur Meisen auf dem Laufsteg erwartet. (Bild: fs)
Persönlich

Mode als Protest und Hoffnung

An der Benefizveranstaltung «Ukrainian Fashion Day» vom 28. Februar werden Frauen und Kinder über den Laufsteg schreiten. Gezeigt wird Mode aus ihrer Heimat. Dabei ist auch Olena Tutova, die mit ihren beiden Töchtern seit Kriegs­beginn in Zollikon lebt.

Einen Plan B gibt es nicht

Mitglieder des Gemeinderats informierten über die geplante Asylunterkunft im Dorf.

Gesellschaft

Ins Maul des Schnappesels

Am Donnerstag gingen sie wieder um: die Schnappesel der Schule Juch. Dieses Mal sammelten die Schülerinnen und Schüler für ukrainische Kinder, die im Altersheim Sonnenhof in Küsnacht untergekommen sind.

Gesellschaft

Die Musik als Sprache

Eine vielstimmige internationale Samichlaus-Feier.

Bei den ukrainischen Volksliedern überwältigt die Frauen das Heimweh. (Bild: bms)
Gesellschaft

Alles dreht sich um die Sprache

Jeden Mittwoch treffen sich ukrainische Frauen im Gemeinschaftszentrum der reformierten Kirche. «Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.»

Das sanierte Haus an der Gstaadstrasse 23/25 gehört zum Immobilienportfolio der Zolliker Gemeinde. (Bild: ab)
Gesellschaft

Wohnraum für Flüchtlinge

In Zollikon sind derzeit 72 ukrainische Flüchtlinge in privaten Unterkünften untergebracht, in Zumikon knapp ein Dutzend.

Aktuelles

Unbürokratisch und im Eiltempo

Der Aufruf der Gemeinde um Hilfe war erfolgreich. Die vielen Hilfsangebote zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus Ukraine sind beeindruckend.

Das Café am Puls ist zur zentralen Anlaufstelle geworden. Hier gibt es etwas zu essen, Spielzeug für die Kinder, die Möglichkeit zum Austausch und vor allem WLAN. (Bild: ab)
Freizeit

Eine Welle der Hilfsbereitschaft

In Zollikon beginnt am Montag schon Deutschunterricht für Flüchtlinge. In Zumikon meldeten sich 300 Bürger und Bürgerinnen mit Spenden.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.