Wert erhalten
Werte zu erhalten, ist nur möglich mit umsichtiger Planung, stetigem Unterhalt und sozialem Verhalten. Unsere Gemeinden weisen eine hohe Bereitschaft zu allen Punkten auf.
Werte zu erhalten, ist nur möglich mit umsichtiger Planung, stetigem Unterhalt und sozialem Verhalten. Unsere Gemeinden weisen eine hohe Bereitschaft zu allen Punkten auf.
Der Zahn der Zeit nagt unermüdlich, allem voran am Zumiker Zentrum; der Dorfplatz soll erneuert werden, die Tiefgarage saniert. Der Gemeinderat informierte über seine Gestaltungspläne und gab Einblicke, wie der Dorfkern in Zukunft aussehen könnte.
Was für ein Erfolg, bei einer Weltmeisterschaft Gold zu gewinnen. Der junge Zumiker Andrin Gulich hat mit seinem Bootspartner einen historischen Sieg errungen. Gratulation! Da scheint der Olympiasieg bereits in Reichweite.
Der öffentliche Verkehr hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Wenig erstaunlich also, dass sich die Bürgerinnen und Bürger über die «Tageskarte Gemeinde» freuten, die in den letzten 20 Jahren auf Reservation kostengünstig genutzt werden durfte.
Vor sechs Jahren hat das Stimmvolk die Energiestrategie 2050 gutgeheissen – Windenergie inklusive. Von den 46 ausgewählten Gebieten im Kanton Zürich liegt Nummer 44 im Zolliker Wald.
Sie sind neugierig und gelassen, die Pfadis von Zollikon und Zumikon. Rümpfen auch nicht die Nase, wenn am Jamboree in Südkorea mit 43 000 Mädchen und Jungen die WCs stinken.
Alle Jahre am Ende der Ferien – die Chilbi. Das grosse Dorffest gelingt jedoch nicht ohne den Zolliker Chilbi-Verein, nicht ohne freiwillige Helferinnen und Helfer.
Ist das Gewerbe ausgebremst? In einem Jahr wird die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024 während neun Tagen das Leben in den Gemeinden beeinflussen. Der Gewerbeverband Bezirk
War es 1969, 1979 oder eher 1989? Erinnern Sie sich noch? Wir haben für Sie in alten Ausgaben des Zolliker und Zumiker Boten geblättert, überrascht von Themen, die bis heute nicht an Aktualität verloren haben.
«Von nichts kommt nichts.» Eine banale Redewendung, doch in ihrem Kern steckt der Schlüssel zum Erfolg. Wer etwas bewegen will, muss Möglichkeiten erkennen. Doch damit ist es nicht getan: Chancen müssen ergriffen werden, sonst sind sie hinfällig.
Werte zu erhalten, ist nur möglich mit umsichtiger Planung, stetigem Unterhalt und sozialem Verhalten. Unsere Gemeinden weisen eine hohe Bereitschaft zu allen Punkten auf.
Der Zahn der Zeit nagt unermüdlich, allem voran am Zumiker Zentrum; der Dorfplatz soll erneuert werden, die Tiefgarage saniert. Der Gemeinderat informierte über seine Gestaltungspläne und gab Einblicke, wie der Dorfkern in Zukunft aussehen könnte.
Was für ein Erfolg, bei einer Weltmeisterschaft Gold zu gewinnen. Der junge Zumiker Andrin Gulich hat mit seinem Bootspartner einen historischen Sieg errungen. Gratulation! Da scheint der Olympiasieg bereits in Reichweite.
Der öffentliche Verkehr hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Wenig erstaunlich also, dass sich die Bürgerinnen und Bürger über die «Tageskarte Gemeinde» freuten, die in den letzten 20 Jahren auf Reservation kostengünstig genutzt werden durfte.
Vor sechs Jahren hat das Stimmvolk die Energiestrategie 2050 gutgeheissen – Windenergie inklusive. Von den 46 ausgewählten Gebieten im Kanton Zürich liegt Nummer 44 im Zolliker Wald.
Sie sind neugierig und gelassen, die Pfadis von Zollikon und Zumikon. Rümpfen auch nicht die Nase, wenn am Jamboree in Südkorea mit 43 000 Mädchen und Jungen die WCs stinken.
Alle Jahre am Ende der Ferien – die Chilbi. Das grosse Dorffest gelingt jedoch nicht ohne den Zolliker Chilbi-Verein, nicht ohne freiwillige Helferinnen und Helfer.
Ist das Gewerbe ausgebremst? In einem Jahr wird die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024 während neun Tagen das Leben in den Gemeinden beeinflussen. Der Gewerbeverband Bezirk
War es 1969, 1979 oder eher 1989? Erinnern Sie sich noch? Wir haben für Sie in alten Ausgaben des Zolliker und Zumiker Boten geblättert, überrascht von Themen, die bis heute nicht an Aktualität verloren haben.
«Von nichts kommt nichts.» Eine banale Redewendung, doch in ihrem Kern steckt der Schlüssel zum Erfolg. Wer etwas bewegen will, muss Möglichkeiten erkennen. Doch damit ist es nicht getan: Chancen müssen ergriffen werden, sonst sind sie hinfällig.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.