Atmen
Wer sich für die Bauprojekte der Gemeinde Zollikon interessiert, braucht einen langen Atem. Sei es das Altersheim am See oder das Beugi – es dauert.
Wer sich für die Bauprojekte der Gemeinde Zollikon interessiert, braucht einen langen Atem. Sei es das Altersheim am See oder das Beugi – es dauert.
Mal bläst eine Bise durchs Dorf, mal der Föhn – mal trommelt der Regen auf den Asphalt, dann wirbeln Schneeflocken gegen die Windschutzscheibe. Was wie April klingt, ist erst März – oder germanisch: Lenzing.
Besonders kleine Kinder stecken oft voller Überraschungen. Das weiss auch Ágnes Suszter. Eben haben die Mädchen und Jungen im Musikgarten noch geklatscht und getrommelt, da stehen sie plötzlich am Fenster und beobachten fasziniert einen Vogel.
Es kann immer etwas passieren, auf dem Trottoir oder mitten im Wald, beim Wandern oder Spaziergang.
Seit mehr als zehn Jahren diskutiert Zumikon über seinen Dorfplatz. Es gab Arbeitsgruppen, Planungsphasen, Diskussionen, Abstimmungen. Und das wird mindestens diesen Sommer so bleiben.
Netz-Kindern auf der Spur bleiben, das ist der Rat des Medienpädagogen Ivo Kuster, der Zolliker und Zumiker Eltern zeigte, womit sich Kinder und Jugendliche in der Freizeit beschäftigen.
Ein Grönlandhai wird über 400 Jahre alt. Er hat die frühe Neuzeit erlebt, den Dreissigjährigen Krieg, die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Weltkriege, das Internetzeitalter.
Manchmal lohnt sich ein Sprung ins kalte Wasser. So wie für Sandra Fischer. Mutig startete sie in ein neue Lebensphase. Nach Ausflügen ins Marketing und in einen Kinderzirkus nutzte die Zollikerin das Wissen von Benediktinerinnen und Frauen aus Ghana und schuf ihr eigenes Label für Naturkosmetik. In der «Höhle der Löwen» stellte sie ihr wasserfreies Produkt vor.
Ein neues Schreibprogramm erobert die Welt: ChatGPT textet in Sekundenschnelle.
Einmal mehr hat die Erde die Sonne umrundet. Während die einen noch ihre Neujahrsapéros feiern, kann für die anderen die Normalität kaum schnell genug einkehren.
Wer sich für die Bauprojekte der Gemeinde Zollikon interessiert, braucht einen langen Atem. Sei es das Altersheim am See oder das Beugi – es dauert.
Mal bläst eine Bise durchs Dorf, mal der Föhn – mal trommelt der Regen auf den Asphalt, dann wirbeln Schneeflocken gegen die Windschutzscheibe. Was wie April klingt, ist erst März – oder germanisch: Lenzing.
Besonders kleine Kinder stecken oft voller Überraschungen. Das weiss auch Ágnes Suszter. Eben haben die Mädchen und Jungen im Musikgarten noch geklatscht und getrommelt, da stehen sie plötzlich am Fenster und beobachten fasziniert einen Vogel.
Es kann immer etwas passieren, auf dem Trottoir oder mitten im Wald, beim Wandern oder Spaziergang.
Seit mehr als zehn Jahren diskutiert Zumikon über seinen Dorfplatz. Es gab Arbeitsgruppen, Planungsphasen, Diskussionen, Abstimmungen. Und das wird mindestens diesen Sommer so bleiben.
Netz-Kindern auf der Spur bleiben, das ist der Rat des Medienpädagogen Ivo Kuster, der Zolliker und Zumiker Eltern zeigte, womit sich Kinder und Jugendliche in der Freizeit beschäftigen.
Ein Grönlandhai wird über 400 Jahre alt. Er hat die frühe Neuzeit erlebt, den Dreissigjährigen Krieg, die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Weltkriege, das Internetzeitalter.
Manchmal lohnt sich ein Sprung ins kalte Wasser. So wie für Sandra Fischer. Mutig startete sie in ein neue Lebensphase. Nach Ausflügen ins Marketing und in einen Kinderzirkus nutzte die Zollikerin das Wissen von Benediktinerinnen und Frauen aus Ghana und schuf ihr eigenes Label für Naturkosmetik. In der «Höhle der Löwen» stellte sie ihr wasserfreies Produkt vor.
Ein neues Schreibprogramm erobert die Welt: ChatGPT textet in Sekundenschnelle.
Einmal mehr hat die Erde die Sonne umrundet. Während die einen noch ihre Neujahrsapéros feiern, kann für die anderen die Normalität kaum schnell genug einkehren.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.